Vebu Artikel, veggie-lifestyle 01/2007

Endlich: Der erste vegetarische Waldkindergarten öffnet seine Türen

Vorbei die Sorgen der Eltern vor ungewollten Angeboten mit Würstchen und Salami. Rechtfertigungen und Erklärungen entfallen, denn im Waldkindergarten „Wichtelfreunde“ wird vegetarisch gelebt.

Waldkindergarten „Wichtelfreunde“

In einem kleinen idyllischen Tal etwa 60 km östlich von Köln liegt das 200-Seelen-Dörfchen Forst-Seifen. Hier wurde im letzten Jahr der Waldkindergarten „Wichtelfreunde“ eröffnet, in dem der Respekt der Kinder untereinander sowie der allgemeine Schutz des Lebens wichtige Eckpfeiler darstellen.

Das Seifener Modell

Hier hat die Gründerin des Vereins Bildung und Mensch, Sigrid Beckmann-Lamb, ein Modell geschaffen, das nicht nur allgemeinen Vorbildcharakter hat, sondern heute dringlicher ist denn je. Dieses Modell setzt sich dafür ein, dass

  • Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen beste Bildung ermöglicht wird
  • mehr Ersatzschulen auf hohem Niveau geschaffen werden
  • Familie, Bildung und Erziehung größtmögliche Unterstützung erfahren
  • ein generationenübergreifendes, soziales Netz entsteht
  • alte Menschen den ihnen gebührenden Respekt erhalten und
  • Leben in jedweder Form geachtet und geschützt wird – auch das von Tieren.

Kinder essen ihre Freunde nicht

Kind mit ZiegeIm Rahmen des Seifener Modells (Video bzw. DVD anfordern) wird das Motto „Ich schütze, was ich liebe“ im Waldkindergarten „Wichtelfreunde“ praktisch umgesetzt. Normale Kinder freuen sich über jeden Käfer, beobachten fasziniert einen Ameisenhaufen und sind gerührt, wenn die Kuh ihr Kälbchen leckt. Niemals würden sie auf die Idee kommen, dass ein Tier geschlachtet werden muss, damit sie ein Würstchen essen können. Viele Kinder wissen gar nicht, woher Wurst und Schinken kommen. Sie essen das, was ihnen vorgesetzt wird.

Im Waldkindergarten „Wichtelfreunde“ werden diese Zusammenhänge behutsam aufgezeigt. Wer jemals ein Pferd liebgewonnen, es gestreichelt und gepflegt hat, kann selbst im Erwachsenenalter keine Pferdewürstchen essen. Dass sich auch das pädagogische Fachpersonal vegetarisch ernährt, versteht sich von selbst.

So ist es das besondere Anliegen dieses Kindergartens, die natürliche emotionale Beziehung der Kinder zu den Tieren zu erhalten bzw. zu fördern. Durch gefühlsmäßige und sinnliche Erfahrungen wird der Grundstein der Liebe zur Natur gelegt. Im Wald bieten sich unzählige Möglichkeiten, Tiere im natürlichen Umfeld zu beobachten und ihre Lebensweise kennenzulernen. Kinder erfahren, dass Leben kostbar und einzigartig ist. Sie staunen über das Schlüpfen einer Libelle und die Veränderung der Kaulquappe zum Frosch. Ist das nicht ein einziges Wunder? Wie verletzlich ist doch Leben! Und auch der allerkleinste Käfer möchte krabbeln. Die Kinder erkennen, dass alle Wesen dieser Erde miteinander in Verbindung stehen, dass wir gleichsam alle in einem großen Netz eingeflochten sind.

Der Naturkindergarten und seine Vorteile:

  • Frühkindliche Förderung durch erfahrene Fachkräfte. Ganzheitliches Lernen auf hohem Niveau
  • Frohes Miteinander: hilfsbereit, rücksichtsvoll, freundlich und höflich, „sprechen statt schreien“. Hinführung zu kindgerechten Umgangsformen
  • Stärkung der kindlichen Persönlichkeit
  • Körperliche Kräftigung durch Bewegung im Freien
  • Stärkung der Abwehrkräfte
  • Anregung der Kreativität durch natürliche Spielmaterialien
  • Reduzierung von Konsumwünschen
  • Erhalt von Lernfreude und Entdeckergeist
  • Spielerische Einführung in Tier- und Pflanzenkunde, Musik und Spracherziehung, Wetterbeobachtung, Gartenbau.
  • Vorbereitung auf den Schuleinstieg

Erlebniswelt „Kind + Tier“

Ein Schwerpunkt des Waldkindergartens „Wichtelfreunde“ ist die Erlebniswelt „Kind + Tier“. Unter sachkundiger Anleitung wird den Kindern der achtsame Umgang mit unseren Freunden aus dem Tierreich nahe gebracht.

Im Vordergrund stehen dabei das Erleben mit allen Sinnen und der Respekt vor einem gleichwertigen Geschöpf. Mögliche Ängste im Umgang mit Tieren werden abgebaut.

KatzeKinder erlangen durch Streicheln und Pflegen wieder ihr emotionales Gleichgewicht, gewinnen Kenntnis und Verständnis und entwickeln Verantwortungsgefühl. Sie verstehen die Sprache der Tiere, indem sie lauschen – mit Ohren, Augen, Hand und Herz. So kann sich eine Freundschaft auf ganz zarter Ebene entwickeln.

Vegetarische Grundschule als konsequente Fortführung

Die Eröffnung einer privaten Grundschule ist in Seifen geplant. Mit den Schwerpunkten Naturpädagogik und klassische Musik erfahren Kinder Bildung auf hohem Niveau. Als Grundlage dient das humanistische Bildungsideal, das durch den pädagogischen Ansatz der Ganzheitlichkeit erweitert wird: gleichzeitige Ausprägung geistig/intellektueller, sozialer/emotionaler, kulturell/ästhetischer, ökologischer und körperlicher Kompetenzen. Die Aufnahme von Schülern ist begrenzt, da in jeder Klasse nur sieben Kinder unterrichtet werden sollen.

Lust auf Neues?

Weitere Informationen zum Waldkindergarten „Wichtelfreunde“ und zum „Seifener Modell“:

BILDUNG & MENSCH e.V.

Holper Str. 1

D - 57537 Forst-Seifen

Tel./Fax: +49 (0)2742 – 8251

www.waldkindergarten-wichtelfreunde.de

www.seifener-modell.de

 

Ökostadt Report, 3/2007

Wir essen unsere Freunde nicht

Den Wichtelfreunden über die Schulter geblickt

In einem kleinen idyllischen Tal etwa 60 km östlich von Köln liegt das 200-Seelen-Dörfchen Forst-Seifen. An der Holperstraße 1 liegt die Alte Schule, Sitz des Vereins Bildung und Mensch. Direkt ne­ben dem Gebäude beginnt das Gelände des Waldkindergartens „Wichtelfreunde" mit der Wichtelhütte. Aufenthaltsort bei Sturm, Gewitter und Treffpunkt am Mor­gen. Der Garten bietet ein lebendiges und liebevoll gehegtes und gepflegtes Beispiel der Eintracht von .wilder' und kultivierter Natur. Ein Kräuter- und Ge­müsegarten ist nicht nur optisch äußerst ansprechend gestaltet, sondern lädt auch Jung und Alt zur Mitar­beit und zum Verweilen ein. Das gesamte Areal umfasst 11.000 Quadratmeter.

HütteIn unmittelbarer Nähe der Wich­telhütte liegt das Rundbeet. Hier und in zwei „Schmetterlingsbee­ten" wird Naturerfahrung hautnah möglich: säen, pflanzen, beob­achten, gießen, pflegen, ernten. Eine Kompostanlage bietet erste Einblicke in Naturkreisläufe. 2000 Quadratmeter des Gebiets sind hauptsächlich Nutzgelände. Hier wird Gemüse sowohl unter dem Aspekt von Permakultur, als auch unter dem Blickwinkel von Kunst im Garten ange­baut. Dieses Areal endet an einem mit Bänken bestückten Rundplatz. Hier be­steht die Möglichkeit ungestört nachzu­denken, neue Kraft zu tanken, aber auch für gemeinsame Gespräche, Spiele, Krei­stänze, Geschichten zu hören oder zu frühstücken.

Der sich daran anschließende Bereich mit 4000 Quadratmetern hat parkähnli­chen Charakter. In dieser Parkanlage un­ternehmen die Kinder gezielte Exkursio­nen zur Beobachtung unterschiedlicher Tiere, seltener Pflanzen und natürlicher Wildkräuter. Im Zwergenweiher tummeln sich Kaulquappen und vielfältige Wasser­tierchen, die die Kinder zum Staunen, Nachfragen und Forschen bringen.

Der liebevoll gestalteten Gartenanlage schließt sich ein 5000 Quadratmeter gro­ßes Waldgebiet an. Genügend Platz zum Austoben, Klettern und Laufen. Trotz­dem können alle Kinder dabei im Auge behalten werden. Anhand der in diesem Gebiet entspringenden Quelle und des Bachlaufes erschließt sich ein weiterer Naturkreislauf und bie­tet unerschöpfliche Spielmög­lichkeiten. Umgestürzte Bäume sind bewusst liegen gelassen worden, um der Abenteuerlust der Kinder zu genügen und ih­nen reichliche Möglichkeiten zum Entdecken und Verstecken zu geben. Ein Feuchtbiotop mit unzähligen Tier- und Pflanzenar­ten, in dem die Kinder herrlich beobachten können. Insgesamt ein ideales Gelände zur ganz­heitlichen Naturerfahrung der kleinen Wichtelfreunde.

Nur ein Traum?...Nein! Denn im Waldkindergarten „ Wichtelfreunde " ist all das möglich - und vieles mehr!!
Die Betreuung erfolgt in kleinen Gruppen. Die pädagogische Richtlinie wird gemäß dem Konzept „Wir helfen einander" gestaltet und auf die jeweilige Altersstufen zugeschnitten.

Kind mit KatzeKörperliche Kräftigung durch Bewegung im Freien, Stärkung der Abwehrkräfte, Anregung der Kreativität,   natürliche Spielmaterialien, Reduzierung von Konsumwünschen sind nur einige Vorteile des Naturkindergartens „Wichtelfreunde". Gewährleistet ist ein liebevoller und einfühlsamer Umgang mit den Kindern sowie eine frühkindliche Förderung durch erfahrene Fachkräfte, ganzheitliches Lernen auf hohem Niveau, ein frohes Miteinander, hilfsbereit, rücksichtvoll, freundlich und höflich sprechen statt schreien, Hinführung zu kindgerechten Umgangsformen, Stärkung der kindlichen Persönlichkeit, Erhalt von Lernfreude und Entdeckergeist, spielerische Einführung in Tier- und Pflanzenkunde, Musik und Spracherziehung, Wetterbeobachtung, Gartenbau und die Vorbereitung auf den Schuleinstieg. Abwechslungsreiche Ausflüge und Streifzüge bringen den Kindern die lebendige Natur nahe, denn eine wesentliche Komponente der Pädagogik ist der rücksichtsvolle, achtsame Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt. Den Kindern wird nicht nur geistig die beste natürlichste Nahrung präsentiert. Ein vegetarisches Verpflegungsangebot ist da nur selbstverständlich und konsequent. Eine lebenswerte Zukunft für die Menschheit basiert in erster Linie auf einer Pädagogik, die die Grundsätze des harmonischen Zusammenlebens erfolgreich vermittelt. Der Kontakt zur Natur, zu allen Lebewesen ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehung, denn nur so kann Sensibilität und Mitgefühl erhalten bleiben, was in der heutigen Welt (Fernsehen, Gewalt in Kindergärten und Schulen, allgemeine  Abstumpfung) gar nicht so einfach ist.

Mutter und KindZum Schluss noch eine Aussage einer dreifachen Mutter. Sie ist selber in dieser liebevollen Umgebung groß geworden:
Ich möchte, dass die Persönlichkeit der Kinder gestärkt wird, ihre Talente gefördert werden, sie eine Bildung erhalten, die nicht nur die rein schulischen Bereiche abdeckt, sondern sie zu mitfühlenden, liebevollen und bewussten Menschen heranbildet. Eine Bildung, die die Fähigkeit mitgibt, eine gepflegte Unterhaltung führen zu können, einen guten und reichen Wortschatz zu besitzen und auch im Falle einer Meinungsverschiedenheit in der Lage zu sein, eine zivilisierte Diskussion zu führen. Die Vermittlung echter Werte hat für mich bei der Kindererziehung oberste Priorität. Ich verstehe darunter den respektvollen Umgang untereinander, wozu auch gehört, den Anderen aussprechen zu lassen, seine Meinung zu achten und zu tolerieren. Ich selbst habe diese umfassende Herzens- und Charakterbildung selbst genießen dürfen und sehe es als meine Pflicht an, sie nun weiterzugeben. Denn was sonst, außer den Kindern, ist unsere Zukunft?"

Alice Engels

 

Unsere Auszeichnung:

peta

PETA Deutschland e.V. überreicht dem Waldkindergarten „Wichtelfreunde"

den Progress Award 2009

Kategorie: Tierfreundlichster Kindergarten

Sehr geehrter Vereinsvorstand,

im Namen der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. und unseren zahlreichen Mitgliedern und Förderern, sowie Tausenden von mitfühlenden Kunden, freuen wir uns, Ihnen PETA Deutschlands Progress Award, DIE Auszeichnung für "tierischen" Fortschritt 2009 zu überreichen. PETA Deutschlands Progress Awards werden jedes Jahr für hervorragende, tierfreundliche Leistungen in den Bereichen Ernährung, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft verliehen.

Indem Ihr Kindergarten unsere Mitmenschen auf Tierschutzthemen aufmerksam macht und tierfreundliches, veganes Mittagessen anbietet und Kinder dazu ermutigt, Tiere freundlich und respektvoll zu behandeln, trägt der Waldkindergarten „Wichtelfreunde" zu einem ethischeren Lebensstil in unserer Gesellschaft bei. Ihr innovativer und fortschrittlicher Beitrag zum Tierschutz ist ein hervorragendes Vorbild für andere Kindergärten, die Ihrem Beispiel hoffentlich folgen werden. Wir zeichnen Sie aus für Ihre Voraussicht und Initiative, Ihr Bewusstsein, Ihre Kreativität und Freundlichkeit.

Wir bedanken uns dafür, dass Sie dazu beitragen, dass Mitgefühl und Ethik in der Wirtschaft ihren Platz finden.


Bundesvorstand der Tierschutzpartei:

"Wir finden dieses "ganzheitliche Projekt" zukunftsweisend und ebenfalls äußerst verantwortungsbewusst. Wir wünschen den "MacherInnen" alles Gute und vor allem einen guten Zulauf, dass im Sinne von Mensch, Tier und Umwelt getragen wird! Als Partei mit einem ganzheitlichen Ansatz schließen wir uns diesem "Projekt" uneingeschränkt an und freuen uns  über so viel veganes Engagement, was so viel Liebe und Respekt widerspiegelt; ein Kindergarten mit Vorbildfunktion."

 

Erlebniswelt Kind und Tier - Kinderbetreuung auf hohem Niveau

PferdSie haben einen wichtigen Termin?

Dann sind Ihre Kinder bestens bei uns aufgehoben. Zweimal wöchentlich können jeweils halbe oder ganze Tage gebucht werden. Unter sachkundiger Anleitung wird den Kindern der achtsame Umgang mit unseren Brüdern und Schwestern im Tierreich nahe gebracht. Im Vordergrund stehen dabei das Erleben mit allen Sinnen und der Respekt vor einem gleichwertigen Geschöpf. Die Sprache der Tiere verstehen, indem man ihnen lauscht – mit Ohren, Augen, Hand und Herz.

  • Unsere Ziele für Ihr Kind:
  • Abbau von Ängsten im Umgang mit Tieren
  • Schaffung eines emotionalen Gleichgewichtes durch Streicheln, Liebhaben, Umsorgen und Pflegen
  • Vermittlung von Kenntnis und Verständnis
  • Respekt und Verantwortung den Tieren gegenüber: "Ich schütze, was ich liebe!"

  • Wir bieten sachkundige Anleitung zur:
  • Beobachtung von Tieren, deren Lebensweisen und Verhalten
  • Tierbestimmung
  • Erlebniswanderung

Die andere Art, mit Tieren umzugehen...

Junge mit HundEine ganz feine Art der Kommunikation. Hier können Kinder Freundschaft zu Tieren aufbauen, sie streicheln und pflegen, sich in sie einfühlen lernen und auf ihre Art der Verständigung eingehen. Eine wertvolle Erfahrung zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und des späteren beruflichen Erfolges. Gefordert sind Zurückhaltung und Einfühlsamkeit, Vertrauen und Intuition.

Verständigung ohne Worte

Zurückhaltung und Einfühlsamkeit

Vertrauen und Intuition

Hören und fühlen

Helfen und trösten  - streicheln statt schlagen

 

Mein Name ist Carmen Casagrande.

FrauIch bin Lehrerin für Vorschulstufe und Erzieherin und arbeite jetzt seit über einem Jahr hier im Waldkindergarten von Bildung und Mensch. „Kind-orientiertes Arbeiten“ ist in der Kindererziehung zu einem festen Begriff geworden. Auf das Kind eingehen und es dort abholen, wo es steht. Dies alles war mir klar. Nur was es wirklich bedeutet, habe ich erst in den letzten Monaten erlebt.

Es bedeutet, dass die Tage mit den Kindern friedlicher verlaufen. Es bedeutet, dass man als Erzieherin selbst eine angenehme Zeit verbringt. Es erfordert, sich einzulassen auf die jeweilige Situation. Es bedeutet, alles andere zu vergessen und ganz in dem Moment zu versinken. Ich habe immer der ganzheitlichen Förderung höchste Priorität eingeräumt.

Die Kinder sollten eine reiche Auswahl an Material undWaldkinder Angeboten zur Verfügung haben. Sie sollten sich ausleben können. Ich hatte Ideen und Vorstellungen, wie man den Kindern bestimmte Dinge nahe bringt.

Mit der Arbeit im Waldkindergarten hat sich ein Wechsel bei mir vollzogen. Durch das viele Planen und die vielen Vorstellungen von pädagogisch richtiger Arbeit  hatte ich das Wichtigste am Wegesrand stehen gelassen: die Kinder.

Das hat sich nun geändert. Seitdem gestalten sich die Kindergartenvormittage völlig anders. Ich begegne den Kindern ruhiger und entspannter. Es ist plötzlich Zeit da, um zu sehen, in welcher Stimmung die Kinder sind.
Da die Kinder selten lange Zeit nur sitzen und Däumchen drehen, stellte ich überrascht fest, dass ich mich plötzlich in ganz verschiedenen Tätigkeiten wieder fand, ohne dass ich es geplant hätte. Und ich dachte: "He, das wollte ich doch schon lange einmal machen und dieses und jenes habe ich nie geschafft, in mein Programm einzubauen." Plötzlich ergaben sich Wege, die mich direkt zu den Tätigkeiten führten, die die Kinder brauchten. Und aus dem Einen entwickelte sich das Nächste.
Das bedeutet nicht, dass die Kinder im Kindergarten jetzt tun und lassen können, was sie wollen. Vielmehr bin ich freier von Vorstellungen.

KindIch habe mich immer gefragt, was die Kinder von mir lernen können. Klar, ich kann ihnen zeigen, wie man die Jacke zuknöpft, wie man die Schuhe bindet. Ich kann ihnen erklären, wie diese oder jene Blume heißt oder wie man einen Buchstaben schreibt. Ich kann Situationen und Material nutzen, die auf die Kinder einen belehrenden Einfluss haben.

Aber wirklich etwas geben, etwas, was tief ins Herz und in die Erinnerung der Kinder eintaucht, etwas, was sie wachsen lässt, womit sie ihre eigenen Erfahrungen machen, dies kann ich ihnen nur geben, in dem ich ihnen meine Zeit und meine Aufmerksamkeit schenke. Dies kann nur aus einer Begegnung zwischen den Kindern und mir heraus entstehen. Ich kann ihnen zuhören, ich kann versuchen, sie zu verstehen.

Ich kann ihnen mein Interesse schenken an dem, was sie gerne tun. Ich kann versuchen, ihnen meine Antworten auf ihre Fragen zu geben.

Ich kann ihnen zeigen, was mir Freude macht und sie diese Freude spüren lassen. Ich kann mit ihnen Zeit verbringen. Eine Zeit, in der wir uns begegnen von Mensch zu Mensch. Und daraus kann sich viel Schönes entwickeln und ergeben.


Mein Traum...Ich suche Menschen, Tänzer, Musiker, Maler, Allround-Künstler ect., die wie ich die Sehnsucht nach der inneren Wahrheit in sich tragen. Die überall, wo sie sind, das Gute wecken möchten, die der Liebe und Sanftmut Platz einräumen, deren Geist nach Klarheit strebt und deren Seele die Weite und Leichtigkeit sucht. Ich suche Menschen, die an etwas Höheres glauben, die immer wieder versuchen, sich emporzuschwingen und die doch mit den Füßen fest auf der Erde stehen.

Die Kunst ist mein Leben. Ich liebe die Darstellung, das Schöne,Wasserstelle das Edle. Das künstlerische Umsetzen von Gemütszuständen, Erlebnissen, Gedanken und Ideen fasziniert mich. Kunst ist sichtbar gewordene Phantasie. Kunst ist die Darstellung von Ideen und Visionen. Kunst ist ein Medium, ein Bote, ein Informationsträger. Ich wünsche mir, mit gleichgesinnten Menschen ein „Kunstwerk“, (ein Tanztheaterstück, einen Kurzfilm) oder ähnliches zu schaffen, das die Menschen erreicht, sie beflügelt und erhebt. Ich möchte etwas schaffen, das den Menschen Hoffnung und Zuversicht schenkt, Milde und Verständnis zeigt, Geborgenheit vermittelt, Zuversicht ausstrahlt, Klarheit und Kühnheit, Mut und Tatkraft weckt, Freude und Leichtigkeit bringt, das Gefühl für das Gemeinsame in uns stärkt und gleichzeitig das Individuelle des Einzelnen herauskitzelt. Ich wünsche mir, mit meiner Freude am Schönen und Wahren andere Menschen zu inspirieren und zu motivieren, sich für das Gute einzusetzen. Ich suche gleichgesinnte Menschen, Tänzer, Musiker, Maler,  die sich in einer Gruppe zusammenschließen möchten, um diesen Traum zu verwirklichen.

Carmen Casagrande


Auch Für Erwachsene:

Als ich vor knapp drei Jahren nach Seifen übersiedelte, bekam ich hier die Chance, eine Erfahrung der ganz besonderen Art zu machen. Hinter mir lag eine lange Zeit im Schuldienst, nun begann in Seifen für mich nicht nur ein neue Lebensabschnitt, sondern ein völlig neues Leben.

RundbeetSchritt für Schritt begann ich den Garten kennenzulernen. Ich säte und pflanzte, beschnitt und jätete, mulchte die Erde mit dem Grasschnitt, pflückte und erntete. Das und noch mehr, alles im Laufe der Jahreszeiten. Ich begann, mit dem Garten zu kommunizieren. Ich spürte seinen positiven Einfluss auf mich, entwickelte neue Qualitäten wie lauschen, beobachten, schweigen, Achtsamkeit und allertiefste Dankbarkeit. Mit anderen Worten, ich war mit Leib und Seele dabei. Aber auch der Wald berührte mich. Auf meinen Spaziergängen, an meiner Hand ein kleines Kind, das über die noch so winzige Blume, den kleinsten Stein oder über das Spiel des Windes staunen konnte. "Wer hat das alles hier im Wald so schön gemacht", fragte es einmal unvermittelt, "Kannst du mir das sagen?". Das Schauen auf all das Schöne im Wald und im Garten ließ mich wieder leicht werden, ließ mich wieder neugierig sein wie ein kleines Kind. "Geh aus mein Herz und finde Freud...." Welch eine reiche Erfahrung - der Waldkindergarten für Erwachsene...

Christa Jakumeit

Waldkindergarten Wichtelfreunde  

Our website is protected by DMC Firewall!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.